Welche Werbung funktioniert für Handwerksbetriebe?

Handwerksbetriebe stehen oft vor der Frage: Welche Werbung bringt wirklich neue Kunden – und was kostet nur Zeit und Geld? Die gute Nachricht: Es muss weder teuer noch kompliziert sein. Die beste Werbung ist ehrlich, lokal und auf die Zielgruppe abgestimmt.

  1. Die Website als digitale Visitenkarte: Eine professionelle Website ist das Herzstück. Sie sollte mobil optimiert, klar strukturiert und leicht zu finden sein. Fotos von echten Projekten, Kontaktdaten und Kundenstimmen wirken überzeugender als jedes Hochglanz-Versprechen.
  2. Google My Business – Ihr kostenloses Schaufenster: Ein gepflegter Eintrag mit Bewertungen, Öffnungszeiten und Bildern hilft enorm, bei Google lokal gefunden zu werden. Viele Kunden suchen direkt „Handwerker in meiner Nähe“ – hier wollen Sie auftauchen.
  3. Facebook & Instagram Ads – gezielt und günstig: Mit wenigen Euro pro Tag erreichen Sie genau die Menschen in Ihrer Region. Besonders gut funktionieren Vorher-Nachher-Bilder, Einblicke in den Alltag oder kleine Videos vom Team.
  4. Flyer, Bauzaunbanner & regionale Anzeigen: Ja, klassische Werbung funktioniert noch – vor allem dort, wo Ihre Zielgruppe unterwegs ist. Ein gut platzierter Bauzaunbanner oder ein Flyer beim örtlichen Nahversorger kann Wunder wirken.
  5. Empfehlungen & Bewertungen: Zufriedene Kunden sind Ihre besten Werbeträger. Bitten Sie aktiv um Google-Bewertungen und bauen Sie ein einfaches Empfehlungsprogramm auf. Persönliche Empfehlungen wiegen im Handwerk besonders schwer.

Fazit

Für Handwerksbetriebe zählt nicht die teuerste Werbung, sondern die authentischste. Sichtbar sein, Vertrauen schaffen und lokal präsent bleiben – das ist die Werbung, die wirklich funktioniert. Und dabei unterstützen wir Sie gern: ehrlich, verständlich und wirkungsvoll.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner